Wichtiger Hinweis:
Neues Kitaplatzvergabeverfahren ab dem Kitajahr 2022/2023.
Die Kreisstadt Bergheim wird für die Kitaplatzvergabe zukünftig das neue, zentrale und automatisierte Programm Gale Shapley nutzen
Mit dem neuen Verfahren erfolgt eine zentrale Verteilung der freien Betreuungsplätze im Stadtgebiet unter Beachtung von Elternprioritäten und Kitakapazitäten innerhalb eines Tages. Dafür ist es erforderlich, dass die Eltern ihre Wunsch-Kitas im Kita-Navigator priorisieren.
Eltern können im Kita-Navigator eine Vormerkung für ihr Kind/ ihre Kinder in bis zu acht Wunscheinrichtungen im Bergheimer Stadtgebiet vornehmen. Bitte geben Sie nur Kitas an, die für Sie erreichbar sind und deren Angebot Sie gerne annehmen werden. Bitte geben Sie nur den Stundenumfang an, der Ihren Bedarf deckt.
Wichtige Hinweise zur Priorisierung:
Eltern, die keinen Login-Zugang haben, können sich zu den Sprechzeiten des Kita-Navigators oder auch per E-Mail an die Servicestelle Kita- Navigator wenden, damit weitere Vormerkungen sowie die Priorisierung vorgenommen werden können.
Eltern, die einen Login Zugang haben können, die Priorisierung im System selbstständig durchführen.
Anmeldeverfahren der Stadt Bergheim:
Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung ist in Bergheim nur online über das Vormerkprogramm „Kita-Navigator“ möglich.
Hier können sich Eltern über alle 44 Kindertageseinrichtungen der Stadt Bergheim, die sich in städtischer, kirchlicher oder freier Trägerschaft befinden, sowie über das Angebot der einzelnen Kindertageseinrichtungen umfassend informieren. Das Programm erleichtert Interessierten damit die Suche nach einem Kindergartenplatz.
Eine persönliche Anmeldung vor Ort ist somit nicht mehr zwingend erforderlich, ein genereller Kennenlernbesuch ist allerdings begrüßenswert.
Der „Kita-Navigator“ gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Betreuungsmöglichkeiten der Bergheimer Kindertageseinrichtungen und ermöglicht es Eltern, ihr Kind bei ihrer Wunscheinrichtung vorzumerken.
Hinweis: Eltern werden gebeten, bei der von ihnen ausgewählten Einrichtung genau darauf zu achten, ob diese auch tatsächlich Betreuungsplätze für die Altersgruppe des eigenen Kindes anbietet, bevor sie eine Vormerkung vornehmen.
Um ein Kind zu registrieren, braucht es nur wenige Schritte. Interessierte müssen nur die erforderlichen Daten (wie bspw. Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, gewünschter Betreuungsumfang etc.) eingeben. Bitte setzen Sie bei allen zutreffenden Angabe - Feldern ein Häkchen.
Die Vormerkung ist jedoch keine Anmeldung! Das Kind wird lediglich auf die Vormerkliste der gewünschten Kindertageseinrichtungen gesetzt. Sie als Eltern sowie die Einrichtungen haben die Möglichkeit, eine Priorisierung vorzunehmen. Sie haben die Option, bis zu acht Einrichtungen auszuwählen und zu priorisieren. Weder Sie noch die Kitas können hierbei die Priorisierung des jeweiligen Gegenübers einsehen. Das System ermittelt am Ende aus den getätigten Angaben die bestmögliche Platzvergabe.
Achtung: Kinder, die unterjährig einen Betreuungsplatz benötigen, werden ebenfalls über den „Kita-Navigator“ vorgemerkt.
Eltern, die keinen Zugang zu einem internetfähigen Gerät haben oder sich mit dem System nicht zurechtfinden, können sich zu folgenden Zeiten an die Servicestelle Kitanavigator wenden:
Servicestelle Kitanavigator
Montag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
unter der Telefonnummer: 02271-89444
Stichpunkte zum Platzvergabeverfahren:
Die Anmeldung im „Kita-Navigator“ ist das ganze Jahr über möglich.
Die Vormerkung eines Kindes im „Kita-Navigator“ sollte bis spätestens Ende Dezember erfolgen, wenn das Kind zum Beginn des nächsten Kindergartenjahres in eine Kindertageseinrichtung aufgenommen werden soll.
Die Platzvergabe beginnt unter Vorbehalt Anfang Februar und endet Mitte März.
Erhalt einer Absage:
Wenn Sie keinen Betreuungsplatz für das Kitajahr 2022/2023 erhalten und weiterhin Bedarf an einer Betreuung haben, müssen Sie sich für die angegebenen Kitas im Kita- Navigator wieder vormerken. Erst dann können Sie für das nächste Kitajahr berücksichtigt werden.
Wechsel der Kita:
Ihr Kind wird bereits in einer Kita betreut und es wird ein Wechsel aufgrund wichtiger Aspekte (z.B. ein Umzug in einen anderen Sozialraum) angestrebt: registrieren Sie sich bitte nicht erneut. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an die Servicestelle.
Kindertagespflege
Interessieren Sie sich auch für eine Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson?
Sollten Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an die Fachberatung Kindertagespflege:
kindertagespflege@bergheim.de